Unser Vereinsjahr 2022

Sa, 31.12.2022, Silvestermarsch

Dieses Jahr durften wir am letzten Tag im Jahr endlich wieder ausrücken und den Bludenzerinnen und Bludenzer die musikalischen Grüße der Stadtmusik überbringen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Spescha-Tschanun vom Gasthaus Riedmiller und bei Verena Walch vom Wünderla für den feinen Umtrunk.

Wir wünschen allen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr!

(c) Fotos: Gerhard Scopoli

Sa, 26.11.2022, Cäciliakonzert 2022

Am 26.11.2022, nach mehr als 1000 Tagen, konnte zu aller Freude endlich wieder das traditionelle Cäciliakonzert im voll besetzten Stadtsaal durchgeführt werden. Unser Kapellmeister Zsolt Ardai hat wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm zusammengestellt.
Nach dem tollen Auftritt unser Musikfabrik Bludenz-Bürs, durften auch wir unser bestens einstudiertes Programm den zahlreichen Besuchern präsentieren.
Besonders stolz sind wir, dass heuer gleich neun Musikantinnen und Musikanten zum ersten Mal beim Cäciliakonzert mit dabei waren. 
Im Rahmen dieses Cäciliakonzertes durften wir auch gleich sechs Musikanten für ihre langjährige Treue und Blasmusiktätigkeit ehren!

25 Jahre Stadtmusik Bludenz
Edgar Fleisch, Mandi Katzenmayer, Werner Spagolla

60 Jahre Vorarlberger Blasmusikverband
Otmar Branner, Mag. Willi Burtscher

70 Jahre Vorarlberger Blasmusikverband
Dr. Emmerich Auer

Den Solopart im Stück "May the Road Rise" spielte die erst 11 Jahre alte Violinistin Letizia Ardai-Pflaum, die mit ihrem gelungenen Auftritt das Publikum begeisterte.  

(c) Fotos: Walter Schallert & Gerhard Scopoli

Di, 01.11.2022, Allerheiligen

Auch dieser Jahr zu Allerheiligen umrahmten wir die Messfeier und Andacht mit Gräbersegnung auf dem städtischen Friedhof Bludenz.

Sa, 15. & So,16.10.2022, Musikausflug

Am Wochenende vom 15. auf den 16. Oktober haben wir uns nach langer Zeit wieder einmal über die Bludenzer Stadtgrenzen hinausgewagt – und haben Salzburg unsicher gemacht!
Am Samstag brachen wir bereits früh mit dem Bus in Richtung Bischofshofen auf. Dank der von Gerd organisierten Leberkäs-Jause waren wir bestens gestärkt für unser abwechslungsreiches Programm. Für uns ging es zum Musikhaus Lechner, wo wir eine Führung durch die Instrumentenwerkstatt bekamen und uns sogar selbst als Instrumentenbauer versuchen durften. Wie bei der Musik gilt auch hierbei: „Übung macht den Meister!‘“, was man auch deutlich gemerkt hat ;-) Bei der anschließenden Besichtigung der Skisprungschanze in Bischofshofen haben wir von Übungsversuchen dann besser gleich die Finger gelassen……………………

Das Abendprogramm im „Musistadl“ des Flachauer Gutshofs, unserer Unterkunft, schien viel eher unser Ding zu sein: Ein Abend mit Musik und Tanz. Beim Frühschoppen am Sonntag konnten unsere „beiden Böhmen“ Werner und Günter sogar selbst zum Mikrofon greifen und die „Eschenauer Tanzlmusi“ bei ihrem Auftritt unterstützen! Am Nachmittag ging es für uns dann zurück nach Bludenz, wo wir uns gebührend bei Matthias bedankt haben, der diesen sensationellen Ausflug für uns organisiert hat.

P.S. Unser Busfahrer Igor hat selber so großen Gefallen an unserem Ausflug gefunden, dass er verkündet hat, sich von nun an immer freiwillig zu melden, wenn eine Fahrt mit MusikantInnen ansteht. Ganz nach dem Motto – „An Bus ohne Musig goht ned“.

Sa, 01.10.2022, Ehrungsabend des Vorarlberger Blasmusikverbandes, Bezirk Bludenz

Am vergangenen Wochenende, am 1. Oktober 2022, gab es etwas ganz Besonderes zu feiern. Beim 11. Ehrungsabend des Vorarlberger Blasmusikverbandes und des Blasmusikbezirkes Bludenz auf dem Muttersberg, wurden mehrere Mitglieder unserer Stadtmusik vom Blasmusikverband geehrt.

- Mandi Katzenmayer erhielt für seine 25-jährige Mitgliedschaft als Beirat der Stadtmusik das Silberne Ehrenzeichen des Blasmusikverbandes.
- Mag. Willi Burtscher und Otmar Branner erhielten für 60 Jahre aktive Blasmusikantentätigkeit die Goldene Ehrenspange.
- Unser Ehrenmitglied und heute noch aktiver Musikant bei der Eisenbahnermusik Bludenz, Dr. Emmerich Auer wurde ebenfalls mit der Goldenen Ehrenspange für 70 Jahre Blasmusik geehrt.

Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen weiterhin alles, alles Gute!

So, 18.09.2022, Bockbierfest in Frastanz

Nach einer 2-jährigen coronabedingten Pause waren auch wir heuer wieder beim Bockbierfest der Brauerei Frastanz mit dabei. Bevor es in das Festzelt ging, marschierten wir beim grossen Umzug durch Frastanz, vorbei an unzähligen Besuchern.

Ein herzliches DANKESCHÖN gilt unserem Festführer Mag. Christof Wirth (Firma Zech Kies GmbH), der uns den ganzen Nachmittag mit Speis und Trank versorgt hat, vielen Dank dafür!!

So, 11.09.2022, Patrozinium Hl. Kreuzkirche

Mit festlichen Chorälen umrahmten wir die Festmesse in der Hl. Kreuzkirche anlässlich des Pfarrweihfestes.
Im Anschluss haben wir noch ein paar Märsche auf dem Kirchplatz gespielt, zur Weihung der Schultaschen für das bevorstehende Schuljahr. 

 

Fr, 15.07.2022, Bezirksfeuerwehrfest Nüziders

Vor unserer Sommerpause waren wir noch beim grossen Bezirksfeuerwehrfest Nüziders mit dabei.

Mit klingendem Spiel marschierten wir beim Festumzug von der Kirche in Nüziders zum Festzelt. Mit unseren Kameraden der Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders und der Harmoniemusik Tschagguns bildeten wir eine Gemeinschafts-Musik mit ca. 65 Musikantinnen und Musikanten. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Nüziders für die Einladung. Es war uns eine Ehre dabei zu sein!

Sa, 09.07.2022, Parkfest mit der Bauernkapelle der Stadtmusik Bludenz

Endlich war es wieder soweit! Am Samstag, den 9. Juli 2022 ist das traditionelle Parkfest der Stadtmusik in den Plettenbergpark zurückgekehrt.

Unsere Bauernkapelle der Stadtmusik Bludenz unter der Leitung von Werner Spagolla und Günter Tschenett haben das Publikum mit böhmischen Klängen unterhalten, während die Mitglieder der Stadtmusik für das leibliche Wohl gesorgt haben. 

Im Jahr 2023 feiert die Stadtmusik Bludenz ihr 175-jähriges Bestehen im Rahmen eines Jubiläumsparkfestes.  Informationen hierzu folgen zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Homepage. 

So, 26.06.2022, Landes Jugend Turnfest

Sa, 25.06.2022, Schlosskonzert "Cäcilia"

Die Stadtmusik Bludenz war endlich wieder zurück auf der grossen Bühne!

Nach über zwei Jahren ohne Konzert war dies ein ganz besonderes Highlight für uns. Endlich konnten wir unsere gepropten Konzertprogramme der Öffentlichkeit präsentieren. Eröffnet wurde das Schlosskonzert von unserer MusikFabrik Bludenz-Bürs. Endlich hatten wir so auch die Gelegenheit euch mit Christoph Hartmann einen Solisten aus den eigenen Reihen vorzustellen und unseren Hornisten Gerd Muther für seine 50 Jahre Stadtmusik Bludenz (mittlerweile 52 Jahre) zu ehren. 

Es war uns eine Ehre, danke an alle, die dabei waren!

Do, 16.06.2022, Fronleichnam

Aufgrund der schlechten Witterung mußte die Messe auf dem Platz des Schlosses Gayenhofen und auch die anschliessende Prozession durch die Stadt leider abgesagt werden. So haben wir die Messe aber in der Heilig Kreuzkirche musikalisch gestaltet.

Mi, 25.05.2022, Olympic Beats & Beer Special

Die Stadt Bludenz feierte seine Olympioniken Thomas Steu und Alessandro Hämmerle. Die Stadtmusik Bludenz durfte natürlich nicht fehlen bei dieser Ehrung und dem gleichzeitigen Start der Beats & Beer Reihe im Bludenzer Stadtsaal.

Fr, 22.05.2022, Erstkommunion Hl. Kreuz

Die Kinder der Pfarre Heilig Kreuz feierten ihre Erstkommunion. Hierzu durften wir ihnen nach der heiligen Messe musikalisch aufspielen.
Wir bedanken uns herzlich bei Fam. Walch, bei denen wir uns nach einer kleinen Marschrunde durchs Städtle stärken durften, vielen Dank!

Fr, 20.05.2022, Jahreshauptversammlung

Im Pfarrsaal Zemma fand am 20.05.2022 die Jahreshauptversammlung für das Vereinsjahr 2021 statt. Neben vielen Neuaufnahmen in den Verein, diversen Ehrungen fanden auch Neuwahlen der Vereinsleitung und des Ausschusses statt.

Erstmals in der Geschichte der Stadtmusik ist eine Frau an die Vereinsspitze berufen worden. Gemeinsam mit dem Vorstandsteam wird Obfrau Doris Tagwerker die Stadtmusik nach dem pandemie-bedingten Stillstand in die Zukunft führen.

Wir freuen uns darauf und wünschen ihr für diese Tätigkeit viel Freude und Engagement. Wir bedanken uns auch bei unserem scheidenden Obmann Cenk Dogan für seinen Einsatz für die Stadtmusik in den letzten zwei Jahren.

Erfreulicherweise durften wir heuer auch gleich 9 neue Mitglieder bei der Stadtmusik Bludenz herzlich willkommen heißen!

Fr, 15.05.2022, Erstkommunion Herz Mariä

Bei strahlendem Sonnenschein haben wir auch dieses Jahr wieder für unsere Erstkommunikanten der Pfarre Herz Mariä aufgespielt. Diesen schönen Anlass verbinden wir auch immer mit einer kleinen Marschrunde vom Oberdaneu durch die Südtiroler Siedlung und weiter durch die Innenstadt.

So, 01.05.2022, Tag der Blasmusik

Endlich wieder ein Tag der Blasmusik!

Lange haben wir uns darauf gefreut, ab 6:00 Uhr durften wir wieder mit klingendem Spiel durch die Straßen von Bludenz marschieren. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren treuen Fans, Freunden der Stadtmusik und allen Unterstützern und Gönnern.  Ein herzliches Dankeschön der Fam. Tagwerker, Fam. Vonbank, Fam. Morre und Fam. Perprunner, die uns bei unserem Rundgang herzlich empfangen und verköstigt haben. 

So, 06.03.2022, Funkensonntag

Die neuen Corona-Massnahmen haben es wieder zugelassen und wir durften am Sonntag, 06.03.2022 unsere Freunde der Funkenzunft Bludenz bei einem Fackelumzug vom Riedmiller-Denkmal zum Funkenplatz begleiten.
Beim Funkenplatz angekommen, haben wir mit Märschen aufgespielt, bis die Hexe in Flammen aufgegangen und explodiert ist.

Herzlichen Dank der Funkenzunft Bludenz für die Bewahrung und Durchführung dieses Brauchtums!